Kirchenchor "Cäcila 1816"

Kirchenchor "Cäcila 1816" , Welver

Seit 1816 kümmert sich der Kirchenchor Cäcilia aus Welver um den guten Ton in der Pfarrei und der politischen Gemeinde. Unter der Leitung von Matthias Münstermann singen 21 Sängerinnen und Sänger jeden Donnerstagabend ab 19.30 Uhr im Bernhardhaus. Münstermann ist stets mit wachem Auge auf der Suche nach interessanten Chorsätzen und setzt seinen Schwerpunkt auf zeitgenössische Komponisten wie z.B. Lorenz Maierhofer, Oliver Gies, Johannes Matthias Michel oder Carsten Gerlitz. Auch das „Neue Geistliche Lied“ gehört zum festen Bestandteil des Gesangs. Neben den obligatorischen Auftritten im Laufe des Kirchenjahres wie z.B. zu Ostern, Weihnachten oder „Cäcilia“ nimmt sich der Kirchenchor auch gern besondere Projekte vor. War es in 2023 das Mozartprojekt so steht in diesem Jahr die „Missa Lumen“ von Mayerhofer im Mittelpunkt eines Projektes, zu der gern auch Singende eingeladen sind, die sich nicht dauerhaft an einen Chor binden wollen, gern aber bei solchen zeitlich befristeten Chorprojekten mitarbeiten. Zu den Highlights des Chorprogramms gehörte in der Vergangenheit die Reihe der „Autohaus- Konzerte“ im Präsentationsraum des AH Gretenkort.

Zum Chorleben gehört aber auch die Geselligkeit. Egal ob Karneval, Maigang, oder gemeinsames Grillen, zu solchen Anlässen finden die Sängerinnen und Sänger die Möglichkeit, einmal abseits der Chorproben intensiver ins Gespräch zu kommen. Solche Anlässe sind auch eine gute Gelegenheit der Begegnung mit den „Ehemaligen“ und Fördermitgliedern, die bei Cäcilia nicht in Vergessenheit geraten.

Die Chorproben finden jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr im Bernhardhaus in Welver statt. Aktuell wechseln sich die Proben im vierzehntägigen Rhythmus mit dem Projektchor ab, bis zum Christkönigsfest im November.

Weitere Informationen sind auf der Homepage des Kirchenchores Cäcilia  zu finden.