© Irene Maurer/Shotshop.com

Choralschola

Zur Pflege des lateinischen Gregorianischen Chorals gibt es an der Propsteikirche in Werl eine Choralschola,  die ca. 8 Lateinische Choralämter pro Jahr gestaltet. Zum Repertoire gehören neben den Vertonungen der feststehenden Messteile, dem sogenannten Ordinarium, das die Gemeinde mitsingt,  auch die Propriumsgesänge, anspruchsvolle Kompositionen für den jeweiligen Sonntag.

Der Gregorianische Choral ist der Ursprung aller abendländischen Musik,  angefangen um 1100 nach Christus mit dem einstimmigen Gesang,  aus dem sich in den vielen Jahrhunderten die Mehrstimmigkeit, wie wir sie in der klassischen Musik heute kennen, entwickelt hat.
Die Choralschola an St. Walburga besteht z. Zt. aus sechs Herren,  die sich zu anlassbezogenen Proben nach Absprache trifft.
Die Leitung der Schola ist in den Händen des früheren Kantors Franz-Werner Rupprath.