© Brams.Photography / Shutterstock.com

Unser Ferientagebuch

Endlich Ferien – Zeit für Spaß, Abenteuer und viele gemeinsame Erlebnisse! In diesem Tagebuch wollen wir festhalten, was unserr Gruppen, Kinder, Jugendliche und ihre Begleiter in den Sommerferien 2025 alles zusammen erleben: spannende Ausflüge, lustige Spiele, besondere Momente und vielleicht auch kleine Herausforderungen. Jeder kann hier seine Eindrücke, Gedanken und Erinnerungen aufschreiben – so entsteht ein buntes Bild unserer Freizeiten und Aktionen. Viel Spaß beim Schreiben, Lesen und Anschauen!

Wer einen Bericht, Bilder oder Erinnerungen veröffentlichen möchte, schickt diese bitte an die E-Mail-Adresse homepage@katholisch-werl.de

Bitte bei der Veröffentlichung von Bildern an die Datenschutzbedingungen denken!

24.7.2025

Zeltlager der Messdienergruppe St. Bernhard, Niederense
Heute Morgen startete der Tag Messdienerzeltlager Niederense in Scherfede mit Brennball und dem all bekannten Leiter Rugby.
Am Nachmittag haben die Kinder die Dorfralley durchgeführt, indem sie mehrere Fragen über den Ort Scherfede beantworten mussten.
Den Tag haben wir mit einem langen und letzten gemeinsamen Abend ausklingen lassen. Morgen geht’s für die 35 Kinder und 15 Leiter nach dem gemeinsamen Abbau nach Hause zurück.

23.7.2025

Zeltlager der Messdienergruppe St. Bernhard, Niederense
Gestern hatten wir unseren Ausflugstag. Dieser war in Paderborn und wir waren beim 3D-Schwarzlicht-Minigolf. Danach ging es ins Heinz-Nixdorf-Museum in Paderborn.

Ferienlagerbericht Tag 12 – BdSJ Westönnen

Der letzte Lagertag begann ein letztes Mal mit den vertrauten Klängen des Lagerspielmannszugs, der die Kinder wie jeden Morgen musikalisch weckte. Doch heute wartete eine besondere Überraschung: Die Jungs hatten sich mit den Logistikern verbündet, um an Wasserpistolen zu gelangen – mit dem Ziel, ihre Gruppenleiter und -helfer nass zu machen. Die Aktion sorgte für viel Gelächter und einen erfrischenden Start in den letzten Lagertag.

Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück begann das große Aufräumen. Koffer wurden gepackt, Feldbetten zusammengebaut, Matratzen eingerollt und alles für die Rückfahrt vorbereitet. Als die Schützenhalle schließlich leer war, gab es noch ein abschließendes Eis für alle – ein süßer Abschied von zwei intensiven Wochen voller Abenteuer, Gemeinschaft und Spaß.

Pünktlich um 12:10 Uhr trafen die Busse an der Schützenhalle ein, wo bereits zahlreiche Eltern warteten. Die Wiedersehensfreude war groß – ebenso wie das Gepäckchaos, das schnell gelöst war.

Doch ganz vorbei war das Lager damit noch nicht: Um 17:15 Uhr trafen sich einige Helferinnen und Helfer nochmals am Kindergarten, um den Lagercontainer auszuladen und die Spielsachen zurück ins Pfarrheim zu bringen. Dank vieler helfender Hände waren auch diese letzten Aufgaben bis 18:00 Uhr erledigt.

Ein riesiges Dankeschön gilt allen, die das Lager in irgendeiner Form unterstützt haben – ob bei der Vorbereitung, während der Lagerzeit oder beim Abbau. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!

22.7.2025

Volleyball auf der Beachanlage – KinderFerienFreizeit Ense
Am Dienstag, den 22. Juli 2025, fand im Rahmen der Kinderferienfreizeit ein sportlicher Nachmittag auf der Volleyball-Beachanlage statt. Unter dem Motto „Auf spielerische Art und Weise unsere tolle Sportart kennenlernen“ waren alle interessierten Kinder eingeladen, den Beachvolleyball-Sport auszuprobieren.
Bei sonnigem Wetter und sommerlichen Temperaturen fanden sich zahlreiche Kinder auf der Anlage ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Betreuerinnen und Betreuer ging es auch schon los. Mit viel Spaß und Bewegung wurden erste Grundlagen des Beachvolleyballs spielerisch vermittelt – vom Pritschen und Baggern bis hin zu kleinen Teamspielen im Sand.
Im Vordergrund stand dabei nicht die Leistung, sondern der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Ausprobieren der Sportart. Die Kinder zeigten große Begeisterung, waren mit vollem Einsatz dabei und konnten viele neue Erfahrungen sammeln.
Am Ende des Tages waren sich alle einig: Das war ein gelungener Ferientag mit viel Spiel, Sport und guter Laune.
Let’s Dance – Tanzworkshop mit Showeinlage bei der Kinderferienfreizeit Ense 
Am 22.07. verwandelte sich der Vorplatz der Hubertushalle in Niederense wieder in eine energiegeladene Tanzfläche! Unter dem Motto „Let’s Dance“ trafen sich tanzbegeisterte Kinder und Jugendliche, um gemeinsam zu cooler Musik eine mitreißende Choreografie einzustudieren.
Mit viel Spaß, Rhythmusgefühl und Teamgeist wurde geübt, geschwitzt und gelacht. Dabei standen nicht nur Tanzschritte im Vordergrund – auch das Miteinander, die gegenseitige Unterstützung und die Begeisterung für Bewegung machen diesen Workshop immer wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Krönender Abschluss war die gemeinsame Aufführung vor einem begeisterten Publikum aus Eltern, Geschwistern und Großeltern. Stolz präsentierten die jungen Tänzerinnen und Tänzer ihre einstudierte Choreografie – begleitet von lautem Applaus und strahlenden Gesichtern im Publikum.
Ein rundum gelungener Tag, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird. Let’s Dance – wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
Hinweis: Bei Let’s Dance C und D sind noch Plätze frei!

Ferienlagerbericht Tag 12 – BdSJ Westönnen

Langsam neigt sich das Ferienlager dem Ende zu – und der vorletzte Tag hatte es noch einmal in sich. Schon beim Aufwachen lag heute ein Hauch von Abenteuer in der Luft: Die Kinder wurden mit der Titelmusik der Karl May Festspiele geweckt – eine passende Einstimmung auf den bevorstehenden Programmpunkt.

Nach dem Frühstück machte sich die gesamte Gruppe auf den Weg nach Elspe zu den berühmten Karl May Festspielen. Dort konnten zunächst verschiedene Shows besucht werden, die spannende Einblicke hinter die Kulissen boten und die Vorfreude auf das große Spektakel steigen ließen. Der Höhepunkt des Ausflugs war dann die Hauptaufführung „Winnetou im Tal des Todes“, die mit beeindruckenden Stunts, packender Handlung und echten Pferden für Begeisterung sorgte.

Am Abend ging es zurück ins Lager, wo bereits mit dem Aufräumen begonnen wurde – das Ende des Lagers rückte spürbar näher. Zur Stärkung gab es ein besonders beliebtes Abendessen: Currywurst mit Pommes und als Nachtisch Eis.

Emotional wurde es schließlich beim traditionellen Abschiedslied „Nehmt Abschied, Brüder“. Zum letzten Mal versammelten sich alle im Kreis, jede*r mit einer Kerze in der Hand. In dieser stimmungsvollen Atmosphäre ging ein erlebnisreicher Tag und zugleich das Lager fast zu Ende.

Zeltlager der Messdienergruppe St. Bernhard, Niederense

Party, Party, Party war heute das Programm im Zeltlager der Messdienergruppe Niederense in Scherfede. Beim Festivaltag mit Dosenravioli, Bockwurst und Mais kamen auch berühmte Musiker auf die Bühne. Selbstgestaltete Wimpelketten, Luftballons und Herzbrillen begrüßten Stars wie Udo Lindenberg, ABBA und Ein Rosenkavalier.

21.7.2025

Besuch im Ferienlager auf Ameland: Gemeinschaft, Glaube und gute Laune – Caritas Ferienfreizeit Wickede (Ruhr)

Ein besonderes Erlebnis war der Besuch im Ferienlager auf der niederländischen Nordseeinsel Ameland, wo über 50 Kinder im Alter zwischen 9 und 13 Jahren aus Wickede (Ruhr) eine unvergessliche Zeit verbringen durften. Die Stimmung war ausgelassen, das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite – und das abwechslungsreiche Programm sorgte für strahlende Gesichter.

Ein Höhepunkt des Aufenthalts war am Sonntag das traditionelle Schützenfest im Lager, das mit viel Kreativität und Spaß organisiert wurde. Bei einem spannenden Wettkampf wurde ein neuer Lagerkönig bzw. eine neue Lagerkönigin gekrönt – selbstverständlich mit selbstgebasteltem Ornat und würdigem Umzug durch den kleinen Ort Buren. Die Freude war groß, und auch das Betreuerteam ließ sich vom feierlichen Treiben mitreißen.

Zwischen Spiel, Strand und Spaß fand auch die Besinnung ihren Platz: Ein ökumenischer Abendgottesdienst unter freiem Himmel mitten auf der Lagerwiese bot Raum für Ruhe um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. Im Mittelpunkt standen zwei zentrale Texte: Psalm 139 – „Von allen Seiten umgibst du mich“ – erinnerte daran, dass wir niemals allein sind, sondern immer von Gottes Gegenwart umgeben. Passend dazu wurde auch die Erzählung von Jona lebendig: die Geschichte eines Menschen, der vor Gott flieht – und doch von ihm nicht losgelassen wird. Mit kindgerechten Impulsen, Liedern und Gebeten war der Gottesdienst ein besonderer Moment, der zeigte: Egal wo wir sind – auf hoher See, im Bauch eines Fisches oder auf einer Insel mitten im Meer – Gott kennt uns und geht mit.

Der Besuch auf Ameland zeigte eindrucksvoll, wie viel Freude, Zusammenhalt und Tiefe in einer Ferienfreizeit stecken kann. Dank der engagierten Leitung, der motivierten Betreuerinnen und Betreuer sowie der offenen und fröhlichen Kinder wurde das Lager zu einem Ort voller Leben – und vielleicht auch ein kleines Stück Heimat auf Zeit.

Zeltlager der Messdienergruppe St. Bernhard, Niederense

Heute waren die Minis und Leiter der Messdienergruppe Niederense im Schwimmbad. Trotz Regen haben sie den Tag sehr genossen. Das gemeinsame Essen konnten die 33 Kinder mal im Zelt und mal draußen zu sich nehmen.  Müde aber glücklich werden alle gut und schnell einschlafen. 

Ferienlagerbericht Tag 11 – BdSJ Westönnen

Nach der spannenden Nachtwanderung am Vortag durften unsere kleinen Abenteurer heute erst einmal ausschlafen – das hatten sie sich redlich verdient! Gut ausgeruht starteten wir den Tag mit dem Aufräumen der Schlafplätze, bevor ein kleiner Mittagssnack für die nötige Energie sorgte.

Am Nachmittag stand ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: der Besuch der Fantastic Rooms in Willingen. Dort konnten sich die Kinder bei 3D-Minigolf, Airhockey, Poolball und Fußball-Dart so richtig austoben. Die bunte Freizeitwelt sorgte für viel Begeisterung und jede Menge gute Laune.

Zurück im Lager rundete ein Klassiker das Abendessen ab: Nudeln mit Bolognese – wie immer ein voller Erfolg. Den stimmungsvollen Abschluss des Tages gestalteten die Gruppen „Legendäre Westönner“ und „Wilde Jungs“, die die Lagerrunde mit Spielen, Geschichten und Kreativität füllten. Ein weiterer ereignisreicher und schöner Tag im Ferienlager neigt sich dem Ende – die Vorfreude auf die letzten beiden Tage ist groß!

20.7.2025

Ferienlagerbericht Tag 10 – BdSJ Westönnen

Nach der gestrigen ausgelassenen Disko durften alle heute ein wenig länger schlafen. Statt dem üblichen Wecken am frühen Morgen ertönte der Lagerspielmannszug erst später und sorgte für einen sanften Start in den Tag.

Nach dem Frühstück teilten sich die Kinder in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe bekam Besuch vom Deutschen Roten Kreuz (DRK), das spannende Einblicke in die Erste Hilfe gab. Die Kinder lernten, wie man Pflaster richtig klebt, was im Notfall zu tun ist, und durften sogar einen echten Rettungswagen von innen bestaunen – ein echtes Highlight!

Währenddessen war die andere Gruppe sportlich unterwegs: Auf dem Sportplatz wurde Kickball gespielt. Kickball ist ein Mannschaftsspiel, das Elemente aus Baseball und Fußball verbindet. Der Ball wird mit dem Fuß ins Spielfeld gekickt, und anschließend versucht der Spieler, mehrere „Bases“ zu umrunden, bevor der Ball zurückgespielt wird – Spaß und Bewegung garantiert!

Zum Mittagessen gab es zur Freude aller Hot Dogs – ein echter Klassiker, der bei Groß und Klein gut ankam.

Am Nachmittag spielte das Wetter erneut mit, und so standen verschiedene Wasserspiele auf dem Programm. Bei sommerlichen Temperaturen sorgten diese für reichlich Abkühlung und gute Laune. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden morgen bei der Siegerehrung bekannt gegeben.

Nach dem Abendessen wurde es spannend: Die beliebte Nachtwanderung stand auf dem Programm. In kleinen Gruppen ging es durch den dunklen Wald – mit Taschenlampen, leisen Schritten und einer ordentlichen Portion Nervenkitzel. Wer gut aufgepasst hat, konnte unterwegs so manch schaurige Überraschung entdecken!

Nach so viel Aufregung ging es schließlich müde, aber zufrieden ins Bett – mit vielen neuen Erlebnissen und Geschichten im Gepäck.

19.7.2025

Bogenschießen – KinderFerienFreizeit Ense

Im Rahmen der Kinderferienfreizeit in Ense (kurz: KiFF) hat der CDU-Gemeindeverband Ense ein ganz besonderes Erlebnis für junge Abenteurer organisiert. Mit 15 begeisterten Kindern ging es zur Bogenschießanlage „Triffpunkt“ in Werl, wo spannende Stunden rund um das traditionelle und intuitive Bogenschießen auf dem Programm standen.

Nach einer kurzen, kindgerechten Einführung in Technik und Sicherheit konnten sich die Kinder unter fachkundiger Anleitung selbst mit Pfeil und Bogen ausprobieren. Mit großem Eifer und viel Spaß trainierten sie ihre Zielgenauigkeit. Für viele war es das erste Mal, dass sie einen Bogen in der Hand hielten.

Ein besonderes Highlight war das anschließende kleine Turnier: Beim Schießen auf bunte Luftballons war Geschicklichkeit und Konzentration gefragt – ein Riesenspaß für alle Beteiligten. Zum Abschluss der sportlichen Einheit wurden zudem die kognitiven Fähigkeiten gefordert, etwa beim Schießen auf einem Bein oder mit geschlossenen Augen unter sicherer Anleitung.

Nach dem aktiven Teil ging es für die Gruppe weiter zum Park am Spring in Ense-Bremen. Dort ließen die Kinder und Betreuer den Tag entspannt am Grill ausklingen. Bei leckerer Bratwurst und kalten Getränken wurde das Erlebte noch einmal gemeinsam reflektiert und viele der Kinder erzählten stolz von ihren Erfolgen mit Pfeil und Bogen.

Ferienlagerbericht Tag 9 – BdSJ Westönnen

Der neunte Lagertag startete wie gewohnt mit musikalischer Begleitung: Unser bewährter Lagerspielmannszug sorgte erneut für ein stimmungsvolles und klangvolles Wecken. Im Anschluss stand der tägliche Frühsport auf dem Programm – heute mit einer besonderen Premiere: Einer unserer mutigen Grüpplinge übernahm die Leitung und brachte mit viel Energie die ganze Truppe in Bewegung.

Dann begann der Höhepunkt des Tages: der Knigge-Tag. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder spielerisch lernen, wie man sich bei festlichen Anlässen benimmt. Vom stilvollen Tischdecken über kreative Serviettenfaltkunst bis hin zum Tanzen des Disco Fox – der Vormittag war geprägt von Spaß, Stil und neuem Wissen.

Zum Mittagessen wurde es dann festlich: Beim großen Knigge-Dinner durften die Kinder ihr neues Können direkt unter Beweis stellen. Und das taten sie mit Bravour! Ein großes Lob an alle – selten wurde mit so viel Anstand und Etikette gegessen.

Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen des Sommers: Bei strahlendem Wetter wurde kurzerhand eine Wasserrutsche aufgebaut, die für viel Gelächter und Abkühlung sorgte.

Den krönenden Abschluss bildete am Abend eine ausgelassene Disco. Mit viel Begeisterung und frisch gelernten Tanzschritten wurde zu Musik getanzt, gelacht und gefeiert.

Nach diesem erlebnisreichen Tag fielen die Kinder abends erschöpft, aber glücklich, ins Bett – zufrieden und voller neuer Eindrücke vom Knigge-Tag.

Zeltlager der Messdienergruppe St. Bernhard, Niederense

Lagerspiele, Schlabberkappes, Hubertusschützen, Kuchen, Melonen, Dreierball, Wortgottesdienst unter schattigen Bäumen, Wind, Sonnenschein, spülen und abtrocknen – im Zeltlager war heute viel Programm und viel gute Laune. Liebe Grüße in die Heimat.

18.7.2025

Ferienlagerbericht Tag 8 – BdSJ Westönnen

Der achte Lagertag startete mit ordentlich Schwung: Statt des üblichen Weckdienstes wurden die Kinder heute von lauter Musik aus der Musikbox aus den Schlafsäcken geholt. Nach dem Frühstück ging es dann – wie sollte es anders sein – den Frühsportberg hinauf, wo sich alle mit kleinen Übungen auf den Tag einstimmen konnten.

Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Kreativität und Bewegung. Während einige Gruppen beim Fußball alles gaben, verzierten andere ihre Handtücher mit bunten Motiven – echte Lagerunikate! Zwischendurch wurden natürlich auch jede Menge Gruppenfotos gemacht, damit die Erinnerungen an dieses Lager noch lange erhalten bleiben.

Am Nachmittag verwandelte sich das Lager dann in einen Festplatz: Das traditionelle Schützenfest stand an. Zwei „Vögel“ mussten daran glauben – einer aus Holz, der mit dem Luftgewehr ins Visier genommen wurde, und ein Styroporvogel, auf den mit Tennisbällen gezielt wurde. Mit treffsicherer Hand sicherte sich Thilo Messing den Titel des Styroporkönigs, während Marie Lutter beim Schießen auf den Holzvogel triumphierte und zur Königin gekrönt wurde. Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Majestäten!

Nach diesem spannenden Nachmittag gab es zur Stärkung Fleisch vom Grill und knusprige Pommes – ein Festmahl, das allen schmeckte. Der Abend führte uns dann zur feierlichen Proklamation der neuen Königin und des neuen Königs. Dabei wurde nicht nur kräftig applaudiert, sondern es gab auch jede Menge Post – darunter liebe Briefe von Zuhause und einige herzerwärmende Sympathiebriefe, die für viele Lacher und ein paar leuchtende Augen sorgten.

Zum Tagesabschluss versammelten sich alle noch einmal gemeinsam, um traditionell das Lied „Nehmt Abschied Brüder“ zu singen – ein stimmungsvoller Ausklang eines ereignisreichen Tages.

Zeltlager der Messdienergruppe St. Bernhard, Niederense
Liebe Grüße aus dem Messdiener Zeltlager in Scherfede 🏕️
Heute hat Bürgermeister Rainer Busemann das Lagerleben erfahren und fleißig Melonen geschnitten. Vielen Dank dafür. Stationslauf und  Würfelralley standen für die Kinder auf dem Plan. Geburtstagkind Markus Müller hat ebenfalls tatkräftig mit angepackt.

Naturkundeexkursion im Bereich Himmelpforten. U.a. Bau eines Knüppelzeltes ohne Verwendung von Werkzeugen. – KinderFerienFreizeit Ense

17.7.2025

🔥👨‍🚒 Schnuppernachmittag bei der Jugendfeuerwehr Ense! 👩‍🚒🔥 – KinderFerienFreizeit Ense

Was für ein gelungener Nachmittag! 42 Kinder haben die Chance genutzt, einen spannenden Einblick in die Arbeit der Feuerwehr zu bekommen – und der Spaß kam definitiv nicht zu kurz! 😄🚒

An verschiedenen Stationen konnten die Kids selbst aktiv werden:

🔧 Gerätekunde am Gerätewagen Technik und am Löschgruppenfahrzeug

🚨 Unsere große Drehleiter aus nächster Nähe bestaunen

⭕ Feuerwehr-Tik-Tak-Toe in Großformat

🎯 Mit D-Schläuchen Verkehrsleitkegel umschießen – Zielsicherheit gefragt!

Ein toller Nachmittag voller Action, Teamgeist und Begeisterung für die Feuerwehr! 💥

Du willst auch mal reinschnuppern oder direkt mitmachen? Dann melde dich bei uns: 📩 jf@feuerwehr-ense.de

Ponyaktion „Komm mit ins Märchenland – KinderFerienFreizeit Ense

Auch heute erlebten die Kinder wieder einen zauberhaften Tag voller Abenteuer und Kreativität. Die Ponys wurden liebevoll geputzt, bevor es auf eine spielerische Reise durch die Welt der Märchen ging. Gemeinsam lösten wir knifflige Märchenrätsel, bastelten fantasievolle Kunstwerke und spielten abwechslungsreiche Spiele – mit und ohne Ponys.

Ferienlagerbericht Tag 7 – BdSJ Westönnen

Der siebte Lagertag startete mit einem ganz besonderen Weckdienst: Heute übernahmen das Küchenteam und die Logistiker das Aufwecken – lautstark und schwungvoll mit Töpfen und Pfannen. Ein echter Ohrenschmaus!

Am Vormittag trennten sich die Wege der Gruppen. Die beiden jüngsten machten sich auf den Weg zum Baron, wo sie das Kutschenmuseum besichtigten und in eine vergangene Zeit eintauchten. Währenddessen widmeten sich die älteren Gruppen einer kreativen Aufgabe: Die Vorbereitungen für das morgige Schützenfest liefen auf Hochtouren, und so wurden mit viel Farbe und Fantasie die Vögel bemalt.

Zur Stärkung servierte das Küchenteam mittags leckeren Backfisch mit Kartoffelpüree und Spinat – dazu gab es überbackenen Blumenkohl mit Käse als vegetarische Alternative oder Beilage. Ein echtes Highlight!

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Wettkampfs: Bei „Schlag den Lagerleiter“ traten die Kinder gegen ihre Gruppenleiter und -helfer an. In spannenden und teils knappen Duellen konnten sich letztlich die Leiter durchsetzen – doch der Spaß und Teamgeist standen klar im Vordergrund.

Den Abend rundeten die BdSJ-Jungs mit ihrer Lagerrunde ab. Dabei sorgten Spiele wie Liederraten, ein Wasserflaschen-Parcours und ein Hockeyturnier für jede Menge Action, Lachen und gute Laune.

Ein gelungener Tag voller Abwechslung, Gemeinschaft und Vorfreude auf das, was noch kommt!

Zeltlager der Messdienergruppe St. Bernhard, Niederense

Heute war Mottotag „Survival“ 💥. Am Vormittag haben die Kinder selbst Feuer gemacht und mussten das Mittagessen suchen🥫🍜.

Nachmittags stand die Orientierungswanderung auf dem Plan 🥾. Die Gruppen wurden ausgesetzt, dann haben sie die Karte zusammengepuzzlet, um anschließend zurück zum Zeltplatz zu finden🏕️.
Danach gab es Stockbrot, welches am Vormittag von einer Gruppe vorbereitet wurde🔥🪵.

16.7.2025

Ferienlagerbericht Tag 6 – BdSJ Westönnen

Der sechste Lagertag startete wieder musikalisch: Der Lagerspielmannszug weckte die Kinder wie gewohnt mit guter Laune und kräftigen Tönen. Auf den Frühsport wurde heute allerdings verzichtet – denn es stand ein großer Ausflug an: Fort Fun!

Nach dem Frühstück machten sich alle voller Vorfreude auf den Weg in den Freizeitpark. Dort konnten die Kinder zwei Stunden lang Achterbahnen und Fahrgeschäfte ausprobieren und hatten sichtlich Spaß – bis plötzlich der Himmel seine Schleusen öffnete und es sprichwörtlich wie aus Eimern zu regnen begann. Leider musste der Ausflug daher vorzeitig abgebrochen werden. Besonders erwähnenswert ist jedoch, wie tapfer und verständnisvoll alle Kinder reagierten: Ohne Meckern ging es zurück ins Lager – ein großes Lob an alle!

Dort wartete zum Glück bereits ein kleiner Lichtblick in Form von warmem Tee und Kakao, liebevoll vom Küchenteam vorbereitet. Den restlichen Nachmittag nutzten die Kinder zur freien Verfügung – ob beim Spielen, Tanzen oder einfach mal Schlafen und Kraft tanken.

Zum Abendessen wartete ein weiteres Highlight: 56 (!) Bleche frisch gebackene Pizza – das Küchenteam hat erneut Großartiges geleistet!

Den krönenden Abschluss des Tages gestaltete die Gruppe „Legendäre Westönner“ in der Lagerrunde. Beim Spinnenfußball, der Reise nach Jerusalem und dem Löffelspiel ging es noch einmal rasant und lautstark zur Sache. Kein Wunder also, dass nach diesem turbulenten Tag alle Kinder schnell und zufrieden eingeschlafen sind.

15.7.2025

Ponyaktion „Komm mit ins Märchenland – KinderFerienFreizeit Ense

Auch heute erlebten die Kinder wieder einen zauberhaften Tag voller Abenteuer und Kreativität. Die Ponys wurden liebevoll geputzt, bevor es auf eine spielerische Reise durch die Welt der Märchen ging. Gemeinsam lösten wir knifflige Märchenrätsel, bastelten fantasievolle Kunstwerke und spielten abwechslungsreiche Spiele – mit und ohne Ponys.

Zeltlager der Messdienergruppe St. Bernhard, Niederense

Nach drei Tagen Unterstützung im Küchenteam wurde heute Anja Stangier aus dem Zeltlager der Messdienergruppe Niederense verabschiedet. Danke für die tolle Hilfe. Zwischen Sonnenschein und Regen standen heute Bingo und kleine Spiele auf dem Zeltplatz in Scherfede auf dem Plan.

Abschlussmeldung kleines Zeltlager – Ense

Das kleine Kiff Zeltlager – 4 unvergessliche Tage
Vier unvergessliche Tage Lagerleben im kleinen Kiff Zeltlager der Kinderferienfreizeit in Ense sind zu Ende gegangen.Es war anstrengend – und gleichzeitig wunderbar schön.

Es gab wenig Schlaf, viele laute Stunden, und so manche Stimme ist heiser geworden vor lauter Lachen, Rufen und Singen. Doch das stört niemanden, denn dafür gab es unzählige Erlebnisse, spannende Abenteuer und viele neue Freundschaften.
Ob bei gemeinsamen Spielen, der Lagerolympiade, den verschiedenen Projekten, beim Basteln, am Lagerfeuer oder bei der Nachtwanderung. Jeder Tag und jede Nacht brachten neue Eindrücke und Geschichten, die noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Am Ende sind sich alle Kinder einig:

Nächstes Jahr treffen wir uns unbedingt wieder im kleinen Kiff Zeltlager!

Ferienlagerbericht Tag 5 – BdSJ Westönnen

Der fünfte Lagertag startete musikalisch – der Lager-Spielmannszug weckte das noch etwas verschlafene Lager mit Schwung. Trotz des Regens ließen wir uns den Frühsport nicht nehmen: Dieser fand kurzerhand in der Halle statt. Dort wurde fleißig gedehnt, gesprungen und gelacht.

Nach dem Frühstück nutzten alle die Zeit, um Zelte und Sporthalle auf Vordermann zu bringen. Pünktlich zum Start unseres Tagesausflugs zeigte sich das Wetter gnädiger: Es ging zu Fuß zur Bergrodelbahn! Der Weg dorthin wurde wandernd gemeistert – die Vorfreude auf die Fahrt war dabei groß. Ob Kind, Jugendlicher oder Betreuer – alle sausten mit viel Begeisterung die Bahn hinab. Rasant, lustig und manchmal auch mit kleinen Wettrennen – das Rodelabenteuer war definitiv ein Highlight. Zurück im Lager wartete eine süße Überraschung: Der Lagerkiosk öffnete seine Türen, und es gab Eis für alle – perfekt zur Abkühlung nach einem ereignisreichen Nachmittag.

Zum Abendessen zeigte das Küchenteam erneut vollen Einsatz: 20 Kilogramm Fleisch, 35 Köpfe Blumenkohl, 32 Kilogramm Kartoffeln und 14 Kilogramm Quark wurden verarbeitet. Das Ergebnis konnte sich schmecken lassen – es gab Kartoffeln mit Blumenkohl und Frikadellen, dazu Quark mit Früchten als Nachtisch.

Die Lagerrunde am Abend wurde kreativ gestaltet von den Gruppen „die schlauen Füchse“ und „die wilden Bienchen“. Neben „Mittelalter-Schnick-Schnack-Schnuck“ und einer besonderen Variante der „Reise nach Jerusalem mit Gepäck“ wurde gemeinsam gesungen – unter anderem die Klassiker „Die Wissenschaft hat festgestellt“ und „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“. Ein rundum gelungener Tag – mit viel Bewegung, Gemeinschaft und guter Laune. So darf es weitergehen!

Ponyaktion „Komm mit ins Märchenland – KinderFerienFreizeit Ense

Auch heute erlebten die Kinder wieder einen zauberhaften Tag voller Abenteuer und Kreativität. Die Ponys wurden liebevoll geputzt, bevor es auf eine spielerische Reise durch die Welt der Märchen ging. Gemeinsam lösten wir knifflige Märchenrätsel, bastelten fantasievolle Kunstwerke und spielten abwechslungsreiche Spiele – mit und ohne Ponys.

Zeltlager der Messdienergruppe St. Bernhard, Niederense

Mit dem Mottotag Mariokart/ Formel1 begeistert das Leitungsteam der Messdienergruppe Niederense die 35 Jungen und Mädchen in Scherfede auf dem Zeltplatz. Kreativ wurden Rennwagen gestaltet bis das große Autorennen beginnen konnte. 

14.7.2025

Kinder machen Kunst, wir machen die Welt bunt – KinderFerienFreizeit Ense

Im diesjährigen Angebot der Künstergruppe Farbenspiel drehte sich alles um Kreativität, Farben und Fantasie. Unter dem Motto „Kinder machen Kunst – wir machen die Welt bunt“ haben zahlreiche talentierte Kinder ihre künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Mit viel Freude, Neugier und Begeisterung entstanden beeindruckende Kunstwerke, die zeigen, wie bunt und vielfältig die Welt durch Kinderaugen sein kann.

Die Ferienfreizeit bot nicht nur Raum zum Malen, Basteln und Gestalten, sondern auch zum gemeinsamen Entdecken und Ausprobieren. Die Ergebnisse sprechen für sich: Jedes einzelne Werk ist ein kleines Meisterstück – voller Ausdruck, Farbe und Persönlichkeit.

Ein herzliches Dankeschön an alle kleinen Künstlerinnen und Künstler – ihr habt Ense ein Stück bunter gemacht!

Ponyaktion „Komm mit ins Märchenland – KinderFerienFreizeit Ense

Heute erlebten die Kinder wieder einen zauberhaften Tag voller Abenteuer und Kreativität. Die Ponys wurden liebevoll geputzt, bevor es auf eine spielerische Reise durch die Welt der Märchen ging. Gemeinsam lösten wir knifflige Märchenrätsel, bastelten fantasievolle Kunstwerke und spielten abwechslungsreiche Spiele – mit und ohne Ponys.

Ferienlagerbericht Tag 4 – BdSJ Westönnen

Der vierte Lagertag begann wie üblich mit ordentlich Musik: Der Lager-Spielmannszug weckte das gesamte Camp mit seinen Klängen und sorgte so für einen schwungvollen Start in den Tag. Wer danach noch nicht wach war, wurde spätestens beim Frühsport auf Trab gebracht.

Gestärkt vom reichhaltigen Frühstücksbuffet ging es direkt weiter mit dem Highlight des Tages – dem Angeberspiel. Hier mussten die Gruppen nicht nur ihr Können, sondern vor allem ihre Selbsteinschätzung unter Beweis stellen. Ob einbeinige Hüpfeinlagen, Pantomime-Talent oder Muskelkraft bei den Liegestützen – wer zu viel oder zu wenig angab, hatte schnell das Nachsehen. Am besten meisterte diese Herausforderung die Gruppe „Die Heiligen“, die sich den Sieg mit ihrem guten Gespür für die eigenen Grenzen sicherten.

Zum Mittagessen erwartete uns ein echter Klassiker: Gyros mit Reis, dazu Apfelmus und Tzaziki – letzteres war erwartungsgemäß als erstes leer.

Am Nachmittag wurde sportlich weitergemacht: Ein großes Fußballspiel lockte viele auf den Platz, während sich andere beim Beachvolleyball, Tischkicker oder Federball austobten. Natürlich durfte auch das traditionelle Lieblingsspiel vieler BdSJ-Gruppen nicht fehlen: Werwolf.

Zum Abendessen gab es wieder ein klassisches Abendbrot, bevor der Tag mit einer unterhaltsamen Lagerrunde ausklang. Organisiert von der Gruppe „Game Boys“, war diese ein voller Erfolg – und sorgte mit einer unerwarteten Wendung sogar dafür, dass selbst die Lagerleitung nass wurde!

Zeltlager der Messdienergruppe St. Bernhard, Niederense

Alle 35 Teilnehmer, 12 Leiter und 3 Kochmuttis sind gut im Zeltlager der Messdienergruppe St. Bernhard Niederense in Scherfede bei Warburg angekommen. Nach ersten Platzerkundundungen, Holzholen und Kennenlernspielen wurde am Abend das 12tägige Zeltlager eröffnet.  

Kleines KIFF Zeltlager – Ense

Im kleinen Kiff Zeltlager feiern wir gerade Weihnachten mitten im Sommer – und es ist einfach genial.Noch läuft das Lager, aber morgen ist schon der letzte Tag, und wir können kaum glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist.

Wir haben bei sommerlichen Temperaturen Kekse gebacken und uns leckere Knusperhäuser schmecken lassen! Überall glitzert es von Sternen und Weihnachtsdeko, die wir fleißig gebastelt haben, und beim Krippenspiel in Jugendsprache haben wir Tränen gelacht. Maria und Josef waren plötzlich „Bro“ und „Digga“, während die Engel meinten: „Chillt mal, wir regeln das.“ Mancher Betreuer stand nur da und verstand nur Bahnhof.Sogar der Nikolaus war zu Besuch – mitten im Juli!

Dann haben wir ein riesiges Katapult gebaut – wir nannten es „Geschenkeverteilmaschine“ 😉, bei der Nachtwache Fahnendiebe gejagt und im Bach gespielt, Staudämme gebaut und uns komplett eingesaut. Im Schwimmbad haben wir dann wenigstens immer kurz den Lagerdreck losbekommen.Heute gab es außerdem selbstgemachten, leckeren Erdbraten.

Abends sitzen wir mit der Gitarre am Lagerfeuer, singen, erzählen uns Geschichten und genießen die gemeinsame Zeit.Wir haben viel zu wenig geschlafen, aber dafür jede Menge gelacht. Weihnachten im Sommer – das werden wir so schnell nicht vergessen!

13.7.2025

Ferienlagerbericht Tag 3 – BdSJ Westönnen

Der dritte Lagertag begann wie gewohnt mit dem traditionellen Wecken durch unseren Spielmannszug – ein musikalischer Start in einen spannenden Tag. Anschließend hieß es: Turnschuhe an und ab zum Frühsport, um Körper und Geist auf Betriebstemperatur zu bringen.

Ein besonderes Highlight am Vormittag war der erste Lagergottesdienst, der von Pater Liju geleitet wurde. In einer ruhigen und feierlichen Atmosphäre brachte er den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt näher – Werte, die in den kommenden Tagen sicher noch oft gebraucht werden. Pater Liju wird uns auch in den weiteren Tagen begleiten und mit seinem positiven Wesen bereichern.

Am Nachmittag stand das große Waldspiel auf dem Programm – ein Abenteuer der besonderen Art. In drei Königreichen traten mutige Teams gegeneinander an: Anna von Silverquell, Justus von Felsenhain und Lukas von Dunkelwald führten ihre Gefolgschaften in den Kampf um den sagenumwobenen Schatz des Habenix.

Die Spielregeln waren ebenso einfach wie fordernd: In einem abgegrenzten Waldgebiet mussten silberne und goldene Barren gefunden und zur eigenen Basis gebracht werden. Gleichzeitig galt es, den gegnerischen Gruppen farbige Bänder vom Arm zu reißen – ein Zeichen für gewonnene Duelle. Am Ende zählte nicht nur Mut und Geschick, sondern auch Taktik und Teamarbeit. Als Sieger ging schließlich das Königreich von Lukas von Dunkelwald hervor, das die meisten Barren und Farbkarten für sich verbuchen konnte – Glückwunsch an die verdienten Gewinner!

Zur Stärkung gab es beim Waldspiel für alle hungrigen Abenteurer Nudeln mit Gulasch – für unsere vegetarischen Teilnehmer stand eine leckere Tomatensauce bereit. Am Abend rundete ein klassisches Abendbrot den Tag kulinarisch ab.

Beendet wurde der Tag mit einer stimmungsvollen Lagerrunde, organisiert von der Gruppe „Happy Girls“.

Ein rundum gelungener Tag – wir freuen uns auf die nächsten Abenteuer!

12.7.2025

Ferienlagerbericht Tag 2 – BdSJ Westönnen

Der zweite Tag unseres Ferienlagers startete mit musikalischer Begleitung: Der Lagerspielmannszug weckte die Kinder schwungvoll und sorgte schon am frühen Morgen für gute Stimmung. Im Anschluss ging es direkt zum Frühsport – eine willkommene Gelegenheit, um richtig wach zu werden und den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Nach einem stärkenden Frühstück konnten die Kinder sich in verschiedenen Workshops kreativ und sportlich austoben. Während eine Gruppe Handtücher bunt bemalte und ihrer Fantasie freien Lauf ließ, tobte sich eine andere beim Fußballspiel aus.

Zum Mittagessen gab es einen leckeren Snack mit Brötchen, Fleischwurst, Käse und weiteren Leckereien – genau das Richtige vor dem großen Nachmittagsprogramm: der Wanderung zu den Bruchhausener Steinen. Bei bestem Wanderwetter machten sich alle gemeinsam auf den Weg. Oben angekommen wurden die Anstrengungen mit einem tollen Ausblick und einem kleinen Imbiss belohnt – perfekt, um neue Energie zu tanken.

Am Abend wartete ein kulinarisches Highlight auf die hungrigen Wanderer: Selbstgemachte Burger sorgten für viele zufriedene Gesichter. Den stimmungsvollen Abschluss bildete die Lagerrunde, die heute von der Gruppe „Einfach nur Girls“ gestaltet wurde – ein gelungener Abschluss für einen erlebnisreichen Tag.

Start des kleinen KiFF-Zeltlager der Kinderferienfreizeit Ense

Nach einer herzlichen Verabschiedung von ihren Eltern und dem Verladen des Gepäcks machten sich 80 Kinder gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern auf den Weg von Bremen nach Niederense ins kleine Kiff-Zeltlager.
Wie es zur Tradition gehört, führte der erste Halt zur Pfarrkirche in Bremen, wo sich alle Teilnehmenden den Reisesegen abholten. Die zweite Station war der Hof Schulte in Höingen – dort wurde eine kleine Pause eingelegt, bevor es weiter zum Zielort ging.
Im Lager erwartet die Kinder vier Tage voller Spaß, Gemeinschaft und Abenteuer. ☀️

Hinweis:
Berichte über das Zeltlager und andere Aktionen der Kinderferienfreizeit findet man ebenfalls auf dem Instagram-Kanal “ kinderferienfreizeit_ense „

11.7.2025

Ferienlagerbericht Tag 1 – BdSJ Westönnen

Am frühen Nachmittag des 11. Juli versammelten sich alle Teilnehmer:innen des Ferienlagers pünktlich um 14:30 Uhr an der Schützenhalle in Westönnen. Nachdem das Gepäck in die Busse verladen war, erhielt die gesamte Gruppe den traditionellen Fahrtensegen – ein Moment der Besinnung und Einstimmung auf die gemeinsame Zeit.

Pünktlich um 15:00 Uhr setzte sich die Busse in Bewegung. Die Vorfreude auf die kommenden Tage war groß, und nach einer angenehmen Fahrt wurde schließlich Bruchhausen an den Steinen im schönen Sauerland erreicht.

Vor Ort wurden zuerst die Zelte bzw. Schlafplätze bezogen. Danach stand gleich das erste Programmhighlight auf dem Plan: eine Dorfrallye. Dabei konnten die Kinder und Jugendlichen auf spielerische Weise das Dorf und die Umgebung erkunden – ein gelungener Start, um sich schnell zurechtzufinden und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

Zum Abendessen wartete eine leckere Stärkung auf die hungrigen Teilnehmer:innen: Es gab Brötchen, Chicken Nuggets und frisches Gemüse – für jeden Geschmack war etwas dabei.

Den Abschluss des Tages bildete die erste gemeinsame Lagerrunde, organisiert von der Gruppe „Bad Boys“. Mit viel Witz und Kreativität führten sie durch ein abwechslungsreiches Abendprogramm, das Spiele wie „Familie Meier“, das „Sachen-Hol-Spiel“ und „Flunkiball“ beinhaltete. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich.

Zum traditionellen Abschluss wurde gemeinsam das Lied „Nehmt Abschied, Brüder“ gesungen – ein stimmungsvoller Ausklang des ersten Tages. Danach ging es müde, aber zufrieden in die Schlafsäcke.

Der Start ins Lager war rundum gelungen – die Vorfreude auf die kommenden Tage ist spürbar!

10.7.2025

Vorbericht Ferienlager 2025 – BdSJ Westönnen

Gruppen des BdSJ Westönnen starten ins 19. Kinder- und Jugendferienlager 143 Teilnehmer freuen sich auf zwei spannende Wochen in Bruchhausen an den Steinen

Alle zwei Jahre ist es soweit – dann brechen Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Westönnen gemeinsam auf in ein ganz besonderes Sommerabenteuer. Vom 11. bis zum 23. Juli 2025 findet bereits zum 19. Mal das große Kinder- und Jugendferienlager des BdSJ Westönnen statt – und zum 13. Mal ist Bruchhausen an den Steinen im Sauerland das Ziel.

Insgesamt 143 Teilnehmer, darunter 96 Kinder und Jugendliche sowie 47 Erwachsene, freuen sich auf zwei abwechslungsreiche Wochen voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft. Unter den Erwachsenen engagieren sich 14 Damen in Küche und Sanitätsdienst sowie 13 Herren in der Logistik – ohne dieses starke Team im Hintergrund wäre eine Freizeit dieser Größenordnung nicht denkbar.

„Unsere Ferienfreizeit ist nicht nur ein Highlight für die Kinder und Jugendlichen, sondern auch ein wichtiger Baustein für die Zukunft unserer Bruderschaft“, betont Brudermeister Wolfgang Hennemann von Seiten der Westönner Schützen, die ebenfalls zur Unterstützung beitragen. „Sie steht für gelebte Gemeinschaft, Verantwortung und Engagement. “

Das diesjährige Lagerprogramm verspricht eine gelungene Mischung aus bewährten Klassikern und spannenden Neuerungen. Natürlich dürfen beliebte Programmpunkte wie das große Waldspiel, die Ausflüge nach Fort Fun und Elspe oder das Spiel „Schlag die Lagerleiter“ nicht fehlen. Gleichzeitig dürfen sich die Teilnehmer auf einige neue Überraschungen freuen, die das Leitungsteam rund um Carolin Becker und Andreas Honisch in den letzten Wochen mit viel Kreativität und Einsatz vorbereitet hat.

Auch organisatorisch ist vieles bereits in trockenen Tüchern. Die Vorbereitungen laufen seit Wochen auf Hochtouren, Spenden aus dem Kirchspiel wurden koordiniert, Materialien gepackt und die Infrastruktur in Bruchhausen eingerichtet. Die Mawicker Schützen bauen dankenswerterweise am Mittwoch vor Lagerbeginn ihr Zelt in Bruchhausen auf – eine Unterstützung, die für den reibungslosen Ablauf unverzichtbar ist.

Für das Entladen der Container am Mittwoch, dem 23. Juli, um 17:00 Uhr bitten die Organisatoren um tatkräftige Unterstützung aus der Eltern- und Dorfgemeinschaft. Treffpunkt ist der Kindergarten in Westönnen.

Wenn am 11. Juli die Busse und Begleitfahrzeuge Richtung Sauerland starten, heißt es wieder: zwei Wochen voller Abenteuer, Freundschaft und Lagerfeuerromantik – Erinnerungen, die bleiben.