Die Erstkommunion ist ein besonderes Fest im Leben vieler Christinnen und Christen. Hier wird das Kind zum ersten Mal eingeladen, Jesus in der Gestalt des Brotes zu empfangen. Denn wir feiern Gemeinschaft mit Jesus und untereinander. Er selbst wird uns zum Brot des Lebens. Wo wir als Christen miteinander das Leben teilen und miteinander Gottesdienst feiern, ist Gott mitten unter uns. Die Feier der Kommunion hat ihren Ursprung im letzten Abendmahl.
Jesus, der Herr, nahm in der Nacht, in der er ausgeliefert wurde, Brot sprach das Dankgebet, brach das Brot und sagte: Das ist mein Leib für euch. Tut dies zu meinem Gedächtnis! (1. Kor 11, 23-25)
Die Kinder werden im Alter von acht oder neun Jahren eingeladen, das ist in der Regel im 3. Schuljahr. Im Sommer des Vorjahres erhalten die Kinder der 3. Jahrgangsstufe unserer Grundschulen Einladungsschreiben, verbunden mit der Einladung der Eltern zu einem Informationsabend.
Zur Vorbereitung auf die Erstkommunion finden in unseren Gemeinden in Ense, Welver, Werl und Wickede unterschiedliche Treffen statt. Dabei erfahren die Kinder mehr über den Glauben, über Jesus und die Bibel, denken miteinander über Gott und das Leben nach, lernen den Gottesdienst besser zu verstehen und erleben Gemeinschaft miteinander.
In unserem Pastoralen Raum Werl finden viele schöne Erstkommunionfeiern rund um den Weißen Sonntag (1. Sonntag nach Ostern) statt und dies ist er bedeutende Tag auf den sich die Kinder vorbereiten.