Großes Glaubensfest in Werl: Erstes gemeinsames Fronleichnamsfest im pastoralen Raum begeistert Gläubige
Bei strahlendem Sonnenschein feierte der pastorale Raum Werl am Donnerstag sein erstes gemeinsames Fronleichnamsfest – ein Ereignis, das Gläubige aus allen Gemeinden der Region in großer Zahl zusammenführte. Hunderte Menschen versammelten sich auf dem Kreuzwegplatz der Basilika, um gemeinsam die feierliche Messe zu begehen, die musikalisch von den Mühlbachmusikanten festlich begleitet wurde.
Die Messe, zelebriert unter freiem Himmel, wurde von zahlreichen Messdienerinnen und Messdienern sowie eindrucksvollen Fahnenabordnungen aus allen Gemeinden mitgestaltet. In seiner Predigt betonte Thomas Metten die zentrale Bedeutung Jesu Christi in der Eucharistie und rief dazu auf, den Auftrag zur gelebten Solidarität in der heutigen Zeit ernst zu nehmen.
Im Anschluss an die Messe zog eine eindrucksvolle Prozession durch die Stadt. Die Stationen – an der Kapelle „Mutter Gottes in der Not“, im Kurpark und vor der Basilika – luden zur Besinnung und zum Gebet ein. Besonders bewegend war die Station vor der Basilika, die von den Kommunionkindern liebevoll gestaltet wurde. Hier wurde noch einmal das Mottolied gesungen.
Der festliche Abschluss fand in der überfüllten Propsteikirche statt, wo ein wahres Fahnenmeer den Altarraum schmückte und die Verehrung des Herrn in der Monstranz einen würdigen Höhepunkt fand.
Im Anschluss an die liturgischen Feierlichkeiten kamen die Teilnehmenden auf dem Kirchplatz zu einem fröhlichen Beisammensein zusammen. Bei Würstchen, kühlen Getränken, Musik und Eis wurde die Gemeinschaft gefeiert – ein lebendiges Zeichen des Glaubens und der Verbundenheit im pastoralen Raum Werl.