Nach einer kurzen Begrüßung durch die Leitung stellte sich jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kurz vor. Besonders wertvoll war dabei, dass alle ihre bisherigen Erfahrungen in der Firmvorbereitung einbringen konnten. So entstand schnell ein lebendiger Austausch und ein gutes Miteinander.
Im Mittelpunkt stand dann die Vorstellung des neuen Firmkonzepts, das den Jugendlichen vielfältige Wege eröffnet, ihren Glauben zu entdecken und zu vertiefen. Dabei soll es sowohl spirituelle Angebote als auch kreative sowie gesellschaftliche und lebensnahe Projekte geben.
Die Vertreter:innen der verschiedenen Pfarreien brachten zahlreiche Ideen und Initiativen ein, die für Begeisterung sorgten:
· ein Escape Room, der gesellschaftliche Themen spielerisch erlebbar macht,
· eine Kanufahrt als Gemeinschaftserlebnis,
· Besuche in sozialen Einrichtungen, um christliches Handeln praktisch erfahrbar zu machen,
· Glaubensabende, die Raum für Fragen, Austausch und Spiritualität bieten.
Die Vielfalt dieser Vorschläge zeigt: Die Firmvorbereitung wird nicht nur lehrreich, sondern auch spannend, kreativ und erfahrungsorientiert gestaltet.
Zum Abschluss wurde vereinbart, dass wir uns in dieser Runde am Dienstag, 04.11. in Pfarrheim in Welver um 19 Uhr wiedertreffen, um die Ideen weiter auszuarbeiten und die Zusammenarbeit zwischen den Pfarreien zu intensivieren. So kann die Firmvorbereitung 2026 zu einem gemeinsamen Weg werden, der Jugendliche stärkt und ihnen neue Zugänge zum Glauben eröffnet.