© Rawpixel.com
Kinder sind Zukunft

Katholische Kindertagesstätten

Die Katholische Kita gGmbH und die Marianne-Heese Stiftung sind Träger von 18 Kindertagesstätten in Ense, Welver, Werl und Wickede.

Hier stellen sich die Tagesstätten kurz vor

Wir begleiten seit 40 Jahren Kinder – und ihre Eltern – auf dem Weg bis zur Einschulung. Unsere Kita befindet sich im 3.000-Einwohner-Dorf Büderich, 35 Kilometer östlich von Dortmund. Seit dem 7. August 2019 bewohnen wir mit unseren drei Gruppen das neue Gebäude an der Budberger Straße. Dank der neuen, großen Räume können wir nun 60 Kinder betreuen.

Wir möchten die Kinder auf ihrem Weg zu selbstständigen und selbstbewussten Persönlichkeiten unterstützen und ihre körperliche und geistige Entwicklung fördern.

Die Kinder sollen die Möglichkeit erhalten, ihre natürliche Neugier und Lernbereitschaft zu entfalten und mit Gleichgesinnten Erfahrungen auszutauschen und zu erleben. Ihre Entwicklung wird gem. der Bildungsvereinbarung NRW in einer sog. „Bildungsdokumentation“ schriftlich fixiert.

Die Kinder sollen lernen, sich sozial zu verhalten, Regeln zu befolgen, Grenzen zu akzeptieren.

Im Fokus steht das Ziel, in der Kita einen „Raum“ zu schaffen, in dem sich Kinder und Eltern angenommen und wohl fühlen. Diese Basis ist der Ausgangspunkt für unsere pädagogische Arbeit – die wir gerne machen.

Kontakt:

Leitung: Anke Klute

Budberger Str. 20a, 59457 Werl

Tel.: 02922 / 84700

Mail: kita-abenteuerland.de

Homepage: www.kita-abenteuerland.de

 

Etwas ganz besonderes!

Unsere eingruppige Kindertageseinrichtung ist in dieser Zeit wirklich etwas besonderes.

Jedes Kind hat das Recht, sich nach seinen eigenen Möglichkeiten, Fähigkeiten und Fertigkeiten und in seinem eigenen Tempo zu entwickeln.

Uns ist es wichtig, dass sich jedes Kind angenommen und geborgen fühlt, sich als wichtiges Mitglied unsere Gruppe erlebt und Freunde findet. Denn nur wer sich angenommen fühlt kann sich frei entfalten und lernen.

Als Kindertageseinrichtung in katholischer Trägerschaft thematisieren wir alle Feste im Kirchenjahr. Wir arbeiten eng mit der Kirchengemeinde St. Antonius Sönnern zusammen.

Adresse:

St. Antonius
Antoniusstraße 58
59457 Werl
Ortsteil: Sönnern

Ansprechperson:

Frau Doreen Blum
Telefon: 02922 6622
E-Mail: antonius-wickede@wirkitas.nrw
Webseite: kindergarten-st-antonius-werl-soennern.de

 

Herzlich Willkommen im Abenteuer Leben-Lernen

Abenteuer deshalb, weil es jeden Tag etwas Neues zu entdecken zu erleben zu erlernen gibt.

Lassen Sie sich mit ihrem Kind ein, auf eine spannende Reise des mit- und voneinander Lernens. Bei uns ist es normal verschieden zu sein, so profitieren wir von der bunten Vielfalt unserer Gemeinschaft.

Das sind wir: christlich, wertschätzend, kompetent und familienorientiert, dabei sind wir uneingeschränkt offen für die individuelle Persönlichkeit ihres Kindes „denn so wie es ist, so ist es gut“.

Adresse:

St. Antonius
Hohe Straße 22a
58739 Wickede
Ortsteil:

 

Ansprechperson:

Frau Nadine Schrage
Telefon: 02377 3089
E-Mail: antonius-wickede@kath-kitas-hellweg.de
Webseite: kindergarten-st-antonius-wickede.de

 

Die Kita St. Benedikt liegt im Werler Westen in einem Neubau der seit dem 01.08.2023 in Betrieb ist.
Sie zeichnet sich aus durch ihr großzügiges Raum- und Platzangebot, das dem Bewegungsdrang unserer Kinder sehr entgegenkommt.
Kulturelle Vielfalt im Team, in den Familien und bei unseren Kindern sehen wir als unsere Ressourcen.
Nach unserer Überzeugung ist jeder Mensch einzigartig und wertvoll. Das heißt für unsere Einrichtung vor allem gegenseitige Annahme der Individualität des Einzelnen, mit seinen Gaben und Grenzen. Wir bieten Inklusion, Partizipation und offene Kommunikation. Wir wünschen uns eine Atmosphäre, in der sich alle willkommen fühlen. Die Förderung der Entwicklung unserer Kinder begleitet uns durch jeden Wochentag. Insbesondere auf den Bereich der alltagsintegrierten Sprachförderung legen wir großen Wert.

Kontakt:

Leitung: Ute Manfeld

Lindenallee 11, 59457 Werl

Tel.: 02922 / 8073471

Mail: info@kiga-benedikt.de

Homepage: www.kiga-benedikt.de

Das Familienzentrum St. Bernhard soll den Erziehungsauftrag der Kinder im Sinne einer religiösen Erziehung und Betreuung im Ort anbieten.

Das Leben in unserem Haus soll durch das christliche Menschenbild geprägt sein.

Uns wichtige Werte wie Toleranz, Respekt, Freude, Fairness, Interesse und Einfühlung dem Einzelnen gegenüber, Ehrlichkeit, das Teilen und ein soziales Miteinander sollen die Kinder und ihre Familien hier erleben und mit gestalten können.

Somit sehen wir uns als eine familienergänzende Einrichtung.

Unsere Unterstützung durch den Träger ist das Fundament für die pädagogische Arbeit mit den Kindern und Familien.

Adresse:

St. Bernhard
Lindenweg 16
59469 Ense
Ortsteil: Niederense

Ansprechperson:

Frau Mechthild Linnhoff
Telefon: 02938 1205
E-Mail: bernhard-niederense@wirkitas.nrw
Webseite: kita-niederense.de

 

Nachhaltige Kita – mit Kindern aktiv für die Welt

Der Klimawandel, die zunehmende globale Ungleichheit, der Verlust der biologischen Vielfalt, der steigende Ressourcenverbrauch sind für uns Anlass, die Bildung für nachhaltige Entwicklung als eines der wichtigsten Themen in unserer Arbeit zu sehen.

Als katholische Einrichtung sehen wir es als Verpflichtung an, die Schöpfung Gottes zu schützen und zu bewahren. Es ist wichtig, die eigene Rolle in einer Welt komplexer Herausforderungen zu reflektieren und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen zu können. Hier werden Grundlagen für Werte, Einstellungen und Wissen gelegt. Gemeinsam mit Familien, Förderverein und Träger kommen wir dem Ziel näher, den nächsten Generationen eine gute Zukunft ermöglichen zu können.

Adresse:

St. Bernhard
Klosterhof 11
59514 Welver
Ortsteil:

Ansprechperson:

Frau Monika Lutter
Telefon: 02384 613
E-Mail: bernhard-welver@wirkitas.nrw
Webseite: kita-st-bernhard-welver.de

 

Kinder brauchen Raum, Zeit und Angebote, um ihre Bedürfnisse und Wünsche zu erkunden und erleben zu können. Dabei profitieren Sie von ihrem Interesse, ihrer Kreativität und ihrer Neugier. So eignen sie sich aktiv und spielerisch ihre Umwelt an.

Wir möchten den Kindern in unserer pädagogischen Arbeit viele Impulse und Anreize geben. Wir machen Angebote und bieten ihnen Erfahrungsräume, in denen sie sich allein und in der Gemeinschaft ausprobieren können. So möchten wir das „Feuer“ der entzünden, damit sie ihre Persönlichkeit entwickeln und ihr Wissen aufbauen und erweitern können.

Adresse:

St. Cäcilia
Westönner Bachstraße 5
59457 Werl
Ortsteil: Westönnen

Ansprechperson:

Frau Heike Hennemann
Telefon: 02922 2543
E-Mail: caecilia-westoennen@wirkitas.nrw
Webseite: caecilia-kindergarten.de

 

 

Jedes Kind ist anders, nur darin sind sich alle gleich.

Wir sehen unseren Auftrag darin, jedem Kind die Chance auf Bildung und Teilhabe zu ermöglichen. Unsere Einrichtung ist weitestgehend barrierefrei und bietet ein Höchstmaß an Eigen- und Selbstständigkeit. Die uns anvertrauten Kinder unterstützen wir darin ihre eigene Welt zu entdecken und gestalten die Rahmenbedingungen so, dass alle entsprechend ihrer Fähigkeiten optimal gefördert werden.

Adresse:

St. Josef
Burgstraße 21
59469 Ense
Ortsteil: Höingen

Ansprechperson:

Frau Anja Paetzold
Telefon: 02938 1223
E-Mail: josef-hoeingen@wirkitas.nrw
Webseite: www.kita-st-josef-hoeingen.de

 

Die katholische Kita St. Josef ist ein Ort,an dem wir- eingebunden in eine multikulturelle Nachbarschaft- den christlichen Glauben leben- ein Leben, in dem die Erfahrung von Wertschätzung, Liebe, Respekt, Hoffnung, Geborgenheit, Gemeinschaft, Vertrauen in die Verlässlichkeit menschlicher Beziehungen und Glück ausnahmslos allen Menschen zugeteilt wird.

Die lebensbejahende Zusage Gottes:

So wie du bist, bist du unbedingt gewollt und angenommen.

soll für jeden Menschen spürbar sein. Die Nächstenliebe Gottes soll vor allem dort wirksam werden, wo Familien durch Fremdheit den Gefahren von Ausgrenzung oder Benachteiligung ausgesetzt sind.

Adresse:

St. Josef
Friedhofstraße 19
58739 Wickede
Ortsteil:

Ansprechperson:

Frau Yvonne Neuberg
Telefon: 02377 3187
E-Mail: josef-wickede@wirkitas.nrw
Webseite: www.st-josef-wickede.de

 

 

Wie wir mit den Kindern von heute umgehen,
das wird die Welt von morgen prägen

Hans Jonas

Wir sind ein Begegnungsort von Menschen verschiedener Kulturen und Generationen mit unterschiedlichen Prägungen. Unser Leitbild zeigt unsere gemeinsame Orientierung und Wertevorstellung, die Grundlage und Zielsetzung unserer Arbeit.

Adresse:

St. Lambertus
Werler Straße 3a
59469 Ense
Ortsteil: Bremen

Ansprechperson:

Frau Petra Scheferhoff
Telefon: 02938 1823
E-Mail: lambertus-bremen@wirkitas.nrw
Webseite: www.familienzentrum-st-lambertus.de

 

Das Familienzentrum Marianne-Heese bietet Kindern und Familien im Werler Westen einen Ort der gegenseitigen Wertschätzung, der Begegnung und der Gemeinschaft.

Kulturelle Vielfalt sehen wir als Bereicherung und Chance.

Das christliche geprägte Jahr begleitet uns dabei sicher durch den Alltag.

Partizipation, Inklusion und eine offene Kommunikation, unterstützen eine Wohlfühlatmosphäre in der sich alle angenommen fühlen sollen.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ermöglichen den Zugang zu wohnraumnahen Hilfen und Beratungsstellen.

Musik und Bewegung stehen bei uns im Mittelpunkt eines jeden Wochentages. Spaß und Freude, die Motorik und die Sprachentwicklung unserer Kinder liegt uns dabei besonders am Herzen.

Kontakt:

Leitung: Ute Manfeld

Westuffler Weg 15, 59457 Werl

Tel.: 02922 / 82207

Mail: info@familienzentrum-marianne-heese.de

Homepage: www.familienzentrum-marianne-heese.de

 

 

Wir sehen die Erziehung als gemeinschaftliche Aufgabe. Als kompetente Partner werden wir Ihnen beiseite stehen und Sie und Ihr Kind auf dem Weg in die Zukunft professionell begleiten. Eine behutsame Eingewöhnung, die liebevolle Zuwendung und Betreuung, sowie die individuelle und ganzheitliche Förderung sind uns sehr wichtig.

Die Achtung eines jeden Kindes und seiner Familie prägt entscheidend unsere pädagogische Arbeit. Unsere Orientierung an Werten und Leitlinien des christlichen Menschenbildes drücken wir im täglichen Miteinander durch das Vorbild der Erzieherinnen aus. Nächstenliebe, Wertschätzung, Ehrlichkeit, Gleichheit und Freundlichkeit gegenüber jedem Menschen ist der Grundstein unserer Arbeit.

Adresse:

St. Marien
Untere Holmkestraße 13
58739 Wickede
Ortsteil:

Ansprechperson:

Frau Marina Gudenoge
Telefon: 02377 3335
E-Mail: marien-wickede@wirkitas.nrw
Webseite: kath-kita-st-marien-wickede.de

 

Unsere Einrichtung ist ein besonderer Lebensraum für Kinder. Ihr Kind darf Kind sein und trifft auch andere Kinder.

In unserer Einrichtung, in der im Rahmen unserer Möglichkeiten auch Kinder mit Behinderungen willkommen sind, regen wir zum Spielen an und unterstützen so die kindliche Freude am Entdecken und Experimentieren.

Durch den täglichen und regelmäßigen Besuch unserer Einrichtung erfährt sich Ihr Kind im Zusammenleben mit anderen Menschen.

In diesem Zusammenleben und- spielen mit Anderen und im gemeinsamen Handeln gewinnt Ihr Kind Vertrauen, kann Frust oder Enttäuschung verarbeiten und Freude erleben. Ihr Kind entdeckt und entwickelt seine eigenen Möglichkeiten.

Betreuung, Erziehung und Bildung Ihres Kindes in unserer Einrichtung geschehen in Wechselwirkung Elternhaus/ Kindergarten.

Mit Hilfe des ganzheitlichen Gesundheitskonzepts Sebastian Kneipps erwerben die Kinder spielerisch Grundlagen zur gesunden, naturgemäßen Lebensweise nach dem Prinzip moderner Gesundheitsförderung.

Kontakt:

Leitung: Sonja Herrmann

Hohe Fahrt 30, 59457 Werl

Tel.: 02922 / 84550

Mail: info@kiga-michael.de

Homepage: www.kiga-michael.de

 

Bewegung ist der Motor des Lebens (Renate Zimmer)

Kinder bringen von Beginn an eine natürliche Freude an Bewegung mit. Mit ihrem Körper und ihren Sinnen nehmen sie ihre Umwelt wahr und eignen sie sich an. Wir verstehen Bewegung als ein wichtiges Gestaltungselement innerhalb der pädagogischen Arbeit, da Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrung mit allen Bildungsbereichen verknüpft sind.

Adresse:

St. Norbert
Unnaer Straße 38
59457 Werl
Ortsteil:

Ansprechperson:

Frau Angelika Klose
Telefon: 02922 4923
E-Mail: norbert-werl@wirkitas.nrw
Webseite: bewegungskindergarten-st-norbert-werl.de

 

Weitere Informationen folgen….

Adresse:

St. Peter
Olakenweg 5
59457 Werl
Ortsteil:

Ansprechperson:

Frau Anna Lena Schwarz
Telefon: 02922 8702270
E-Mail: peter-werl@wirkitas.nrw
Webseite: www.kita-st-peter-werl.de

Unser Kindergarten ist eine kleine überschaubare Einrichtung, in der eine gemütliche und familiäre Atmosphäre spürbar ist.

Wir betreuen 60 Kinder in drei Gruppen im Alter von 2-6 Jahren, mit und ohne Behinderungen und Kinder aller Nationen und Religionen.

Wir arbeiten gruppenübergreifend, d.h. unsere Räumlichkeiten sind in verschiedene Funktionsbereiche unterteilt.

Während des Freispiels können die Kinder frei entscheiden, mit wem sie in welchem Bereich spielen möchten. Jedes Kind hat seine Stammgruppe, in der es sich z.B. zum Morgenkreis im Gruppenverband trifft.

Wir sind vom DJK zertifizierter bewegungsfreundlicher Kindergarten mit dem Schwerpunkt Gesundheit.

Als zertifizierte Lese Kita spielt der Umgang mit Büchern und Sprache in unserer Arbeit eine wesentliche Rolle. Hierbei geht es darum, die Lust der Kinder an (Bilder-)Büchern, Geschichten, Erzählungen und Reimen zu wecken.

Kontakt:

Leitung: Nadine Brauner

Schlossgassenpfad 2, 59457 Werl

Tel.: 02922 / 805293

Mail: info@vinzenz-kiga.de

Homepage: www.vinzenz-kiga.de

„In unserer Kindertagesstätte ist jedes Kind ein kleiner Schatz. Wir schaffen eine liebevolle Atmosphäre, in der sich die Kinder geborgen fühlen und ihre Persönlichkeit frei entfalten können. Mit viel Zuwendung begleiten wir sie auf ihrem individuellen Weg, stärken ihr Selbstbewusstsein und fördern ihre sozialen Kompetenzen. Dabei stehen christliche Werte wie Nächstenliebe und Wertschätzung im Mittelpunkt unseres Handelns.“

Adresse:

St. Vinzenz
Schlesienstraße 1
59457 Werl
Ortsteil: Büderich

Ansprechperson:

Frau Barbara Linstaedt
Telefon: 02922 4535
E-Mail: vinzenz-buederich@wirkitas.nrw
Webseite: kindergarten-buederich.de

 

 

Alle Kinder sind gleich – jedes Kind ist besonders

Unser Familienzentrum liegt im Herzen von Werl und ist ein Ort für Kinder und Familien, unterschiedlicher sozialer Herkunft, Kulturen und Lebenswelten, Sprache und Religion.

Vielfalt ist uns wichtig!

Wir sind eine dreigruppige Einrichtung für Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung.

Adresse:

St. Walburga
Friedhofsgasse 1
59457 Werl
Ortsteil:

Ansprechperson:

Frau Sandra Otte
Telefon: 02922 5535
E-Mail: walburga-werl@wirkitas.nrw
Webseite: www.familienzentrum-st-walburga-werl.de

Wir sind eine katholische Tageseinrichtung für Schulkinder, die sich direkt im Gebäude der Norbert Grundschule im Werler Westen befindet. Zurzeit betreuen wir mit 3 ErzieherInnen und einer Alltagshelferin in unserer Einrichtung 22 Kinder.
Die Kinder kommen direkt nach Unterrichtsende zu uns in die Einrichtung. Dort können die Kinder bis 16:15 Uhr betreut werden.
Unsere Kinder leben in überwiegend traditionellen Familienformen. Durch die steigende Zahl der Familien mit Migrationshintergrund wächst ein Teil unserer Kinder zweisprachig auf. Ebenso kommen die Kinder aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen und gehören verschiedenartigen Religionen an.

Kontakt:

Leitung: Manuela Kaltenborn

Lindenallee 9, 59457 Werl

Tel.: 02922 / 866199

Mail: schulkinderhaus-norbertschule@web.de

Homepage: www.schulkinderhaus-norbertschule.de

Ulla Preis 2024 geht an das Steuerungsgremium des Pastoralen Raum Werl

Ulla Jury„Ein hervorragendes Projekt, um den neu gegründeten Pastoralen Raum selbst als Kraftort zu entdecken; besonders eindrucksvoll ist die Zusammenarbeit von 18 Kitas und die damit verbundene Ideenvielfalt, was alles zum Kraftort werden kann.“ [Prof’in Dr. Bergit Peters, Katholische Hochschule NRW, Dekanin, Fachbereich Theologie]

„Ein starkes Zeichen, in einer Welt, bei der wir manchmal den Eindruck gewinnen, dass sie auseinanderfällt. Das Thema ist von außen eingegeben, bewusst gesetzt, lässt aber dennoch viel Raum für die Ideen und Bedürfnisse der Kinder. Diese finden zunächst ihre eigenen Kraftquellen in und um die Kita herum, um sie anschließend allen anderen Menschen im pastoralen Raum zugänglich zu machen. Darüber hinaus zeigen sich die Kitas im Pastoralen Raum als pastorale Orte und schicken den Gemeinden einen Gruß. So wird sichtbar, dass dort, wo noch nach Struktur und Organisation gesucht wird, die Menschen einander bereits begegnen.“ [Kathrin Bußmann, Regionalleitung Kath. Kitas Hellweg gem. GmbH]

Hier geht es zu einer ausführlichen Dokumentation des Projektes:

Kraftquellenreise_Kitas-im-Pastoralen-Raum-Werl[1]